Modul 1, Thema 1
In Bearbeitung

3. Prüfungstipps

Gymitrainer 3. November 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bereitet ihr euch gerade auf eure Gymiprüfung vor und sucht nach genialen Tipps, um beim Aufsatz richtig abzuräumen? Dann seid ihr hier genau richtig! Schnappt euch eure Superheldenkostüme und lasst uns zusammen die Prüfungsmonster besiegen!

Prüfungstipp 1: Die Zeitmaschine

Zeitmanagement ist euer neuer Superkraft! Plant eure Prüfungszeit klug ein, um sicherzustellen, dass ihr genug Zeit habt, um euren Aufsatz zu planen, zu schreiben und zu überarbeiten.

Übung:

  • Stellt euch vor, ihr habt 60 Minuten Zeit für den Aufsatz.
  • Teilt die Zeit in 3 Phasen ein: Planung, Schreiben und Überarbeitung.
  • Beispiel: 5 Minuten Planung, 45 Minuten Schreiben, 10 Minuten Überarbeitung.

Prüfungstipp 2: Die Super-Aufsatz-Formel

Erinnert euch an die klassische Struktur eines Aufsatzes: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Das ist die magische Formel, die euch dabei hilft, eure Gedanken zu ordnen und euren Text auf den Punkt zu bringen.

Übung:

  • Schreibt eine kurze Einleitung, in der ihr das Thema vorstellt und neugierig auf den Inhalt macht.
  • Verfasst einen Hauptteil, der mindestens drei Argumente oder Beispiele enthält, um eure These zu untermauern.
  • Bringt eure Gedanken in einem Schluss zusammen und zieht ein Fazit.

Prüfungstipp 3: Der Geheimcode

Schreibt klar und verständlich, um eure Leser:innen zu beeindrucken. Stellt sicher, dass ihr die Regeln der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung beherrscht.

Übung:

  • Findet drei typische Fehler, die ihr vermeiden wollt (z.B. das/dass-Fehler, Kommafehler, Gross- und Kleinschreibung).
  • Schreibt einen kurzen Text und achtet darauf, diese Fehler nicht zu machen.

Prüfungstipp 4: Die Gedankenleser:innen

Denkt an eure Leser:innen! Was würden sie interessant oder unterhaltsam finden? Versetzt euch in ihre Lage und wählt Themen, Argumente und Beispiele, die sie ansprechen.

Übung:

  • Wählt ein Thema, das eurer Meinung nach für eure Leser:innen interessant ist.
  • Schreibt drei Sätze, die eure Leser:innen neugierig auf das Thema machen.

Prüfungstipp 5: Die Kreativitäts-Explosion

Nutzt eure Fantasie, um eure Geschichten lebendig und interessant zu gestalten. Verwendet Metaphern, Vergleiche und spannende Beschreibungen, um eure Leser:innen in eure Welt einzuladen.

Übung:

  • Verwandelt einen langweiligen Satz in einen fesselnden, indem ihr Adjektive, Metaphern oder Vergleiche hinzufügt.
  • Beispiel: “Die Katze sass auf dem Dach.” -> “Die schwarze Katze sass majestätisch auf dem roten Dach, als würde sie über ihr Königreich blicken.”

Prüfungstipp 6: Die Dialog-Detektive

Dialoge können euren Text lebendiger machen und den Charakteren mehr Tiefe verleihen. Nutzt Dialoge, um Gefühle, Meinungen oder Ideen auszudrücken, anstatt sie nur zu beschreiben.

Übung:

  • Schreibt eine kurze Szene, in der zwei Charaktere miteinander sprechen. Achtet darauf, dass der Dialog das Thema oder die Handlung vorantreibt.
  • Beispiel: “Warum bist du heute so spät?”, fragte Mutter besorgt. “Ich musste nachsitzen, weil ich meine Hausaufgaben vergessen habe”, antwortete Tim bedrückt.

Prüfungstipp 7: Die Überarbeitungs-Ninjas

Korrigiert und überarbeitet euren Text gründlich, um sicherzustellen, dass er fehlerfrei und gut strukturiert ist. Achtet dabei auf Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Inhalt.

Übung:

  • Schreibt einen kurzen Text und überarbeitet ihn anschliessend.
  • Achtet auf typische Fehler, die ihr vermeiden wollt, und prüft, ob ihr sie korrigiert habt.

Mit diesen genialen Tipps und Übungen werdet ihr zu wahren Superhelden der Gymiprüfung! Viel Erfolg bei eurer Mission, und möge die Schreibkraft mit euch sein!

Antworten

Hier direkt weiterlernen:

Learndash Activity
Du bist nicht eingeloggt.
Kurse erkunden

Latest from the community