Wortschatz

Wortschatz ist ein Schlüsselelement der Sprache. In der Aufnahmeprüfung ins Langzeitgymnasium wird dein Wortschatz getestet, um sicherzustellen, dass du ein solides Verständnis und eine breite Kenntnis der Sprache hast. Aber keine Sorge! Mit den richtigen Techniken und regelmässigem Üben kannst du deinen Wortschatz effektiv erweitern.
Strategien zur Wortschatzerweiterung
- Lesen:
Nimm dir täglich Zeit, um Zeitungsartikel, Bücher oder Magazine in der Zielsprache zu lesen. Dabei entdeckst du oft neue Wörter im Kontext und schreibe sie dir auf. - Medienkonsum:
Schau Filme, Serien oder höre Radiosendungen in der Zielsprache. Dies hilft nicht nur beim Hören, sondern erweitert auch deinen Wortschatz. - Sprachclubs oder Gesprächspartner:
Durch den Austausch mit Lehrpersonen oder anderen Lernenden kannst du in einem realen Kontext üben und dabei neue Wörter und Wendungen lernen.
Aufgabentyp
Bei Wortschatzaufgaben ist es wichtig, sich einen grossen und vielfältigen Wortschatz anzueignen. Lerne neue Vokabeln samt Beispielsätzen, Synonymen und Antonymen. Beachte auch feste Wendungen und Redewendungen. Wenn du die Bedeutung eines Wortes erklären sollst, umschreibe es mit eigenen Worten anstatt es nur zu synonymisieren. Vermeide Floskeln und Klischees. Nutze ein Wörterbuch, um dir Herkunft und Verwendung unbekannter Wörter zu erschliessen. Hier eine Übersicht, wie Wortschatzübungen an der Prüfung vorkommen können:
1. Bedeutungserklärung
In dieser Art von Wortschatzaufgabe wirst du aufgefordert, die Bedeutung eines bestimmten Wortes oder einer Wendung zu erklären. Dies erfordert ein tiefes Verständnis des Wortes und seiner Nuancen. Zum Beispiel:
Erkläre die Bedeutung des Wortes “Melancholie”.
Antwort: “Melancholie” bezeichnet eine tiefe, oft andauernde Traurigkeit oder Schwermut ohne offensichtlichen Grund.
2. Synonymfindung
Bei dieser Aufgabe geht es darum, ein Wort zu finden, das dieselbe oder eine sehr ähnliche Bedeutung wie das gegebene Wort hat. Es testet dein Wissen über die Breite des Wortschatzes und die Beziehungen zwischen den Wörtern. Zum Beispiel:
Wähle ein passendes Synonym für das Wort “kurios”.
Antwort: “ungewöhnlich”.
3. Antonymfindung
Hier ist das Ziel, ein Wort zu finden, das die entgegengesetzte Bedeutung des gegebenen Wortes hat. Diese Aufgabe prüft, ob du die Bedeutung von Wörtern gut verstehst und ob du in der Lage bist, Gegensätze im Wortschatz zu identifizieren. Zum Beispiel:
Finde ein Antonym für das Wort “transparent”.
Antwort: “undurchsichtig”.
Für diesen Aufgabentyp ist wichtig, sich sowohl auf die Breite als auch auf die Tiefe deines Vokabulars zu konzentrieren, um bei diesen Aufgaben gut abzuschneiden. Lass uns weitergehen zu konkreten Beispielaufgaben.
Beispielaufgaben:
Es ist wichtig, dass du regelmässig übst. Das blosse Lernen neuer Vokabeln reicht nicht aus. Versuche, die gelernten Wörter in deinem täglichen Leben anzuwenden, schreibe Sätze oder kleine Texte, um sie zu verfestigen. Hier einige Beispielaufgaben mit Lösungen:
Beispieltext:
Die Sängerin gab gestern Abend ein grossartiges Konzert in der ausverkauften Arena. Sie begeisterte das Publikum mit einer exzellenten Stimme und einer beneidenswerten Leichtigkeit. Die Zuschauer spendeten nicht enden wollenden Beifall mit Standing Ovations. Die Künstlerin war sichtlich gerührt und dankte ihren Fans für die frenetischen Ovationen. Nach dem brillanten Auftritt gab es backstage noch ein Treffen mit Presse und VIPs.
Erkläre die Bedeutung folgender Wörter/Wendungen:
ausverkauft, Standing Ovations, frenetisch
Lösungen
- ausverkauft: Alle Tickets oder Artikel sind verkauft, es gibt keine mehr zum Kauf.
- Standing Ovations: Wenn das Publikum nach einer Aufführung oder einem Konzert aufsteht und applaudiert.
- frenetisch: Sehr enthusiastisch oder wild.
Wähle für die unterstrichenen Wörter ein passendes Synonym:
Die Sängerin gab gestern Abend ein grossartiges Konzert in der ausverkauften Arena. Sie begeisterte das Publikum mit einer exzellenten Stimme und einer beneidenswerten Leichtigkeit.
Lösungen
- großartig = hervorragend
- exzellent = herausragend
- beneidenswert = begehrenswert
Finde ein Antonymon für:
gerührt, backstage
Lösungen
- gerührt = unberührt
- backstage = auf der Bühne
Die Aufgaben decken unterschiedliche Facetten des Wortschatzes ab: Bedeutung erklären, Synonyme finden, Antonyme bilden. Mit einem umfangreichen Vokabular lassen sich diese Aufgaben meistern.
Antworten