1. Allgemeine Plattform-Fragen
Was ist der Hauptzweck dieser Plattform?
Die Plattform wurde entwickelt, um Lernende optimal auf die Gymiprüfung in Zürich vorzubereiten.
Für wen wurde diese Plattform entwickelt?
Sie richtet sich an Lernende, die sich auf die Gymiprüfung in Zürich vorbereiten möchten, sowie Lehrpersonen und Schulen, die Gymivorbereitungskurse anbieten.
Wie hilft diese Plattform bei der Vorbereitung auf die Gymiprüfung?
Mit qualitativ hochwertigen Lernmaterialien, Übungstests und interaktiven Tools wie dem KI-Nachhilfebot oder der KI-Aufsatzfeedback unterstützt die Plattform die effiziente und individuelle Vorbereitung.
2. Zugriff und Kontofragen
Wie erstelle ich ein Konto?
Klicke auf “Registrieren” und folgen den angegebenen Schritten.
Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich es zurücksetzen?
Klicke auf “Passwort vergessen” und folge den Anweisungen.
Wie kann ich meine Kontoinformationen ändern?
Nachdem du dich angemeldet hast, gehe zu deinem Profil und klicke dann auf ‘Bearbeiten’, um die gewünschten Änderungen vorzunehmen.

Ich erhalte keinen Bestätigungslink. Was nun?
Wenn du dich registriert hast, erhältst du eine E-Mail mit Bestätigungslink. Falls du diesen nicht in deinem Posteingang findest, hast du entweder die falsche E-Mail-Adresse angegeben oder das Bestätigungs-Mail ist in deinem Spam-Ordner gelandet.
Wie kann ich meine Schulklasse registrieren?
Kontaktiere unser Team über hello@gogymi.ch, um deine Schulklasse zu registrieren.
3. Inhalts- und Lehrplanfragen
Welche Fächer oder Themen werden auf dieser Plattform behandelt?
Die Plattform deckt alle relevanten Fächer für beide Stufen (Langzeit- und Kurzzeitgymnasium) der Gymiprüfung ab, das heisst Mathematik, Deutsch Aufsatz und Deutsch Textverständnis/Sprachbetrachtung. Zusätzlich haben wir einen Einführungskurs für Lehrpersonen und Schüler:innen. Hier die Kursübersicht:

Wie oft wird der Inhalt aktualisiert?
Die Inhalte werden fortlaufend verbessert und regelmässig überprüft. Mindestens einmal im Jahr werden die Verbesserungen eingearbeitet sowie die aktuellen Prüfungsaufgaben hinzugefügt.
Gibt es Übungstests oder Quizze?
Ja, es gibt sowohl Übungstests als auch Quizze, um das Erlernte zu überprüfen und die Prüfungsaufgaben zu meistern. Hier der Screenshot einer interaktiven Übungsaufgabe:

Wo sind die Lösungen der Quizzes?
Die Schüler:innen werden im Quizformat durch die Aufgaben geführt. Nachdem alle Aufgaben beantwortet sind, können sie das Quiz beenden. Anschliessend sehen die Schüler:innen die Anzahl der richtig gelösten Aufgaben, und für alle falsch gelösten Aufgaben wird die Musterlösung angezeigt.

Wer erstellt den Inhalt für die Plattform?
Unsere Inhalte werden von unserem internen Team aus erfahrenen Lehrpersonen und Bildungsexperten erstellt.
Wie kann ich Gogymi im Unterricht einsetzen?
Wir ermutigen alle Lehrpersonen GoGymi umfassend im Vorbereitungskurs zu nutzen.
Es gibt aber natürlich viele verschiedene Optionen GoGymi einzusetzen. Hier einige Beispiele als Inspiration:
- Integration von GoGymi direkt im Klassenraum als Teil des Blended Learning-Ansatzes
- Kombination der Lernplattform mit eigenen Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern
- Gezielte Nutzung der Lernplattform für bestimmte Lektionen
- Eigene Unterrichtsmaterialien und die Lernplattform ergänzend für die Lernenden einsetzen
- Setze die Lernplattform ein, um Schüler:innen eigenständig Matheübungen bearbeiten zu lassen. Dies ermöglicht dir, die Vorzüge des Lehrerdashboards zu nutzen, während die Schüler von der Unterstützung des KI-gestützten Nachhilfe-Bots profitieren.
- Das KI-Aufsatzfeedback kann von Schüler:innen und Lehrpersonen gezielt genutzt werden um ein unabhängiges Feedback zum Aufsatz zu erhalten
Wie funktioniert der Nachhilfe-Bot?
Schüler:innen haben die Möglichkeit bei schwierigen Aufgaben den Gymitrainer (KI-Nachhilfelehrer) zu fragen. Dabei können sie im Quiz den Button “Gymitrainer fragen” klicken.
Wir haben dem KI-Nachhilfebot folgende Regeln gegeben:
- Er verrät den Lernenden die Lösung nicht
- Er motiviert die Lernenden die Aufgabe selbstständig zu lösen
- Er ist hilfsbereit und gibt Tipps für die jeweiligen Schritte, die notwendig sind, um die Aufgabe zu lösen
- Der KI-Nachhilfebot spricht die meisten Sprachen und somit können die Tipps auch auf Spanisch, albanisch, ukrainisch, etc. gegeben werden.
4. Fragen zu den Lerninhalten
Wie kann ich einen Kurs starten?
In der Kursübersicht hast du eine Überblick über alle Kurse, die wir im Angebot haben. Hier klickst du auf den gewünschten Kurs und kannst direkt loslegen. Falls du noch kein Abo verfügst, musst du zuerst einen Zugang über den Shop erwerben.

Wie navigiere ich durch Kurse?
Die verschiedenen Kurse sind im Grunde ähnlich aufgebaut. Ein Kurs besteht aus mehreren Modulen und jedes Modul besteht dann aus mehreren Themen (resp. Lektionen). Die Module können entweder alle oder einzeln ausgeklappt werden.
Kann ich meinen Fortschritt innerhalb eines Kurses verfolgen?
Ja, die Lernplattform bietet eine Fortschrittsanzeige für jeden Kurs.
Gibt es eine Option für soziale Interaktionen auf der Plattform?
Ja, es gibt Foren, Diskussionsbereiche und einen Chat auf der Plattform.
Wie sehe ich den Fortschritt meiner Klassen?
Wir haben in der letzten Lektion gesehen, dass Schulkinder in der Mathematik Quizzes lösen können und diese dann automatisch korrigiert werden. In der Navigation kann das Lehrerdashboard über “Aktivitäten” → “Alytics” aufgerufen werden. Es visualisiert die Leistungen aller Schulkinder der Lerngruppe über die Quizzes hinweg.
5. Technische Fragen und Kompatibilität
Welche Browser werden von dieser Plattform unterstützt?
Die Plattform unterstützt alle gängigen Browser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge.
Wie kann ich die Plattform auf Mobilgeräten nutzen?
Die Plattform ist für Mobilgeräte optimiert und kann über den Browser aufgerufen werden.
Ich habe technische Probleme. Wo bekomme ich Unterstützung?
Kontaktiere unseren Support per E-Mail (hello@gogymi.ch).
6. Zahlungs- und Abonnementfragen
Wie viel kostet der Zugang zur Plattform?
Wir unterscheiden zwischen Schul- und Privatlizenzen. Die Preise für Schullizenzen werden individuell gestaltet und Privatlizenzen kosten 60 CHF pro Monat.
Gibt es Probezeiten oder kostenlosen Inhalt?
Nein, es gibt zur Zeit keine kostenlose Probezeit.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten.
Wie kann ich mein Abo künden?
Dein Abo kannst du ganz einfach und bis zum letzten Tag deiner monatlichen Laufzeit mit 3 Klicks künden:
1. Hierzu benötigst du im Menu auf “Kaufkonto” zu klicken.
2. Dann klicke auf “Mein Abonnement”
3. Zuletzt klicke “Stornieren”
Sobald du “Stornieren” gedrückt hast, ist dein Abo gekündigt und es werden dir keine weiteren Gebühren in Rechnung gestellt.

7. Fragen zu den Community Funktionen
Wie kann ich Kontakt zu anderen Lernenden aufnehmen?
Nutzen Sie die Community-Funktionen von GoGymi, um sich mit anderen zu vernetzen. Dies kannst du über den Chat auf der Plattform.

Kann ich innerhalb von GoGymi Lerngruppen bilden?
Ja, angemeldete Kursleiter können Lerngruppen erstellen, um gemeinsam zu lernen. Schüler:innen haben diese Funktion nicht.
Wie kann ich mein Profil anpassen?
Gehe zu deinem Profil und wähle “Bearbeiten”.

8. Sicherheits- und Datenschutz
Wie wird die Privatsphäre meiner Daten gewährleistet?
Deine Daten werden gemäss dem Datenschutzgesetz geschützt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Sind meine Zahlungsinformationen sicher?
Ja, alle Transaktionen sind SSL-verschlüsselt.
Wie kann ich verdächtiges oder unangemessenes Verhalten auf der Plattform melden?
Bitte nutze den “Spam”-Button oder kontaktiere unseren Support.

9. Lern-Tipps und Strategien
Gibt es Tipps, wie man effektiv für die Gymiprüfung lernt?
Ja, in der “Anleitung für Schüler:innen” findest du zahlreiche Strategien und Ratschläge.
Gibt es empfohlene Lernpläne oder Zeitpläne?
Hier findest du die Skizze für einen Lernplan über mehrere Monate.
Wie kann ich die Vorteile dieser Plattform optimal nutzen?
Nutze alle angebotenen Ressourcen, nehme an Diskussionen teil und erstelle einen guten Lernplan.
10. Rückmeldungen und weitere Informationen
Ich habe Vorschläge oder Feedback. Wie kann ich diese teilen?
Wir freuen uns über dein Feedback! Bitte nutze das Kontaktformular oder sende uns eine E-Mail.
Gibt es andere Ressourcen oder Plattformen, die ihr empfehlen würdet?
In unserem Prüfungsarchiv findest du alle alten Prüfungen zum herunterladen. Dazu sind wir dabei eine Ressourcenseite zu erstellen, welche wir dann hier verlinken werden. Bis zur Fertigstellung musst du dich noch etwas gedulden 😇