
📢 GoGymi-Update: Mathe-Revolution, neue Funktionen & Stipendienplätze!
Liebe GoGymi-Community!
Die Prüfungsphase rückt näher, und wir freuen uns, euch mit brandneuen Updates bestmöglich zu unterstützen! 🚀 Hier sind die wichtigsten Neuerungen der letzten Wochen.
🧮 Matheprüfung leicht gemacht: Neue digitale Lösungen & App!

Wir haben alle Matheprüfungen der letzten 10 Jahre für das Langzeitgymnasium überarbeitet und mit schrittweisen Lösungswegen und visuellen Erklärungen versehen.
➡️ Link zu den Lösungswegen
Aber das ist nicht alles:
➡️ Unsere neue Matheprüfungs-App ist live! Ihr könnt jetzt alle alten Matheprüfungen digital lösen, bekommt euer Ergebnis automatisch korrigiert und seht eure Fortschritte direkt im Analytics-Dashboard.

Probiert es aus und perfektioniert eure Prüfungsvorbereitung! ✨
Die App findet ihr im “Prüfungsmodul” des Mathekurses:
➡️ Link Langzeitgymnasium
➡️ Link Kurzzeitgymnasium
📊 Analytics: Verbesserte Aufsatzkorrekturen & Lehrpersonen-Feedback

Unser Analytics-Dashboard wurde weiter optimiert:
✅ Korrigierte Aufsätze können jetzt direkt als PDF heruntergeladen werden.
✅ Lehrpersonen können neu Kommentare zu den Aufsätzen ihrer Schüler:innen hinterlassen – für gezielteres Feedback und noch bessere Fortschritte!
✍️ Verbesserte Aufsatzkorrektur: Genauere Bewertung & optimierte Handschrifterkennung

Wir haben die Aufsatzkorrektur nochmals verbessert:
Bessere Handschrifterkennung für eine präzisere Analyse handschriftlicher Texte.
Strengere Notengebung – auf Wunsch vieler Lehrpersonen wurde die Bewertung angepasst, um die Anforderungen noch besser an die offiziellen Korrekturrichtlinien anzupassen.
Probiert es aus und holt euch ein realistisches Feedback zu euren Aufsätzen!
→ Aufsatzkorrektur Kurzzeitgymnasium
→ Aufsatzkorrektur Langzeitgymnasium
🤖 KI-Nachhilfebot: Jetzt mit Echtzeit-Sprachfunktion & Kontextverständnis
Unser Nachhilfe-Bot ist jetzt noch smarter:
🗣 Er spricht nun fliessend und versteht den Kontext – das heisst, er weiss genau, auf welcher Seite ihr euch befindet und welche Inhalte ihr gerade bearbeitet. Damit wird das Lernen noch interaktiver und individueller! Das Update mit diesen neuen Funktionen veröffentlichen wir innerhalb der nächsten 2 Wochen.
🎓 Forschungszusammenarbeit mit der EPFL & Uni Bern

Wir freuen uns, zwei neue Forschungskooperationen mit der EPFL und der Universität Bern bekannt zu geben! 🎉 Mehr spannende Einblicke dazu gibt’s im nächsten Newsletter.
🔢 Mathekurs fürs Kurzzeitgymnasium: Überarbeitung in vollem Gange!

Für das nächste Jahr überarbeiten wir den Mathekurs fürs Kurzzeitgymnasium und produzieren aktuell viele neue Mathevideos. Bleibt gespannt! 📺
🏫 Kostenlose Stipendienplätze für öffentliche Schulen – jetzt bewerben!
Dank der Unterstützung der Beisheim Stiftung vergeben wir bis kostenlose Plätze für unser Stipendienprogramm an Schulen für den nächsten Zyklus.
📌 Besonders QUIMS-Schulen sind eingeladen, sich zu bewerben!
Interessierte Schulen können sich hier über das Formular bewerben:
👉 Bewerbungsformular Stipendienprogramm
💬 Habt ihr Verbesserungsvorschläge fürs nächste Jahr?

Der aktuelle Zyklus neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Plattform weiter für euch verbessern. Was hat euch gefallen? Was können wir noch optimieren?
Teilt euer Feedback mit uns – jede Rückmeldung hilft uns, GoGymi noch besser zu machen! 💡 Hier könnt ihr uns eure Meinung mitteilen:
Das Ausfüllen dauert weniger als 3 Minuten. Versprochen!
🎯 Knapp 1000 Lernende – Viel Erfolg!
Mit Stolz können wir verkünden: In diesem Zyklus lernen bereits knapp 1000 motivierte Schüler:innen mit GoGymi! 🎉
Hinter jeder dieser Zahlen stecken einzigartige Geschichten und persönliche Träume. Von angehenden Architekt:innen bis zu künftigen Wissenschaftler:innen – eure vielfältigen Zukunftsvisionen inspirieren uns täglich. Seht selbst in unserem neuen Video, wie unterschiedlich die Wege zum Gymnasium sein können!
Wir wünschen euch allen viel Erfolg für die Prüfungen – gemeinsam machen wir eure Träume wahr! 💫 Ihr rockt das! 🚀
Bleibt motiviert und nutzt alle Möglichkeiten, die GoGymi euch bietet!
Euer GoGymi-Team 🚀📚
Antworten