💌 GoGymi Newsletter #7 – Willkommen in der neuen Vorbereitungssaison!


Hallihalloo liebe GoGymi-Community!

Die neue Vorbereitungssaison für die Gymiprüfung 2025 hat begonnen – und wir starten mit einem Paukenschlag! Während die ersten Lernenden bereits fleissig mit der Vorbereitung loslegen, blicken wir bereits auf ein unglaubliches Jahr zurück und freuen uns, euch die spannendsten Neuigkeiten und Updates vorzustellen.


Ein Jahr voller Meilensteine

🎓 2000+ Lernende vertrauen dieses Jahr auf GoGymi
Wir sind überwältigt: Dieses Jahr haben wir unsere Nutzerzahl im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt! Über 2000 motivierte Schüler:innen bereiten sich aktuell mit GoGymi auf die Gymiprüfung vor. Das zeigt uns: Unser Ansatz funktioniert und eure Unterstützung motiviert uns jeden Tag aufs Neue!

❤️ 200+ Stipendien vergeben
Bildung für alle – das ist nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Realität! Dieses Jahr konnten wir über 200 Stipendien an motivierte Schüler:innen vergeben, die sich die Plattform sonst nicht hätten leisten können. Jedes Kind verdient eine faire Chance und wir sind stolz, unseren Teil dazu beizutragen. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die Beisheim Stiftung, die unser Stipendienprogramm unterstützt!

🏫 100+ öffentliche Schulen im Einsatz
Ein weiterer Meilenstein: Mittlerweile setzen über 100 öffentliche Schulen im Kanton Zürich GoGymi in ihren Vorbereitungskursen ein. Von kleinen Landgemeinden bis zu grossen Stadtschulen – gemeinsam ebnen wir den Weg zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung.


GoGymi goes Science 🔬
3 neue wissenschaftliche Zusammenarbeiten

📑 11 Seminararbeiten von der EPFL
Stolz dürfen wir verkünden: Masterstudierende der EPFL in Informatik haben in 11 umfangreichen Seminararbeiten verschiedene Aspekte von GoGymi wissenschaftlich untersucht. Von der Wirksamkeit unserer KI-Funktionen bis zur Benutzerfreundlichkeit – die Ergebnisse bestätigen unseren innovativen Ansatz und geben uns wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung.

🔬 Wirkungsstudie mit der Uni Bern gestartet
Bildung braucht Evidenz: Gemeinsam mit der Universität Bern haben wir eine umfassende Wirkungsstudie gestartet. Ziel ist es, den Einfluss von GoGymi auf den Lernerfolg wissenschaftlich zu messen und zu dokumentieren. Erste Ergebnisse erwarten wir im Frühjahr 2025 – wir halten euch auf dem Laufenden!

💻 Neues Produkt mit der Fachhochschule Bern
Spannende Neuigkeiten: Zusammen mit der Fachhochschule Bern entwickeln wir aktuell ein brandneues Produkt! Was genau dahintersteckt und wie es das Lernen und Unterrichten revolutionieren wird, verraten wir euch im nächsten Newsletter. Seid gespannt!


Neue Lerninhalte & Features

Neuer Mathekurs Kurzzeitgymnasium

Lange haben wir daran gearbeitet, jetzt ist er da: Unser komplett überarbeiteter Mathekurs fürs Kurzzeitgymnasium! Mit noch mehr prüfungsrelevanten Übungen, vertieften Erklärungen und interaktiven Elementen bereitet er euch optimal auf die anspruchsvolle Mathematikprüfung vor.

Zum Mathekurs Kurzzeitgymnasium


50+ animierte Lösungsvideos für alte Prüfungsaufgaben 🎥

Endlich ist es soweit: Wir haben über 50 professionell animierte Lösungsvideos erstellt, die euch Schritt für Schritt durch echte Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre führen! Diese Videos findet ihr im letzten Modul der jeweiligen Mathekurse.

Was ist dabei?

Kurzzeitgymnasium:
Alle Aufgaben der Prüfungen 2021-2024 als animierte Videos
Zu den Lösungsvideos fürs Kurzzeitgymnasium

Langzeitgymnasium:
Alle Aufgaben der Prüfung 2024 als animierte Videos
Zu den Prüfungslösungen 2024

Warum sind diese Videos so wertvoll?
Die animierten Lösungswege zeigen euch nicht nur das Endresultat, sondern den kompletten Denkprozess. Ihr seht genau, wie man an eine Aufgabe herangeht, welche Strategien funktionieren und wo typische Stolperfallen lauern. Perfekt, um Prüfungssituationen zu trainieren und Sicherheit aufzubauen!


Leitfäden für Lehrpersonen

Auf vielfachen Wunsch haben wir für alle drei Prüfungsfächer auf beiden Niveaus umfassenden Leitfäden für Lehrpersonen erstellt. Diese enhalten:

  • Best Practices für den Einsatz von GoGymi im Unterricht
  • Tipps zur Nutzung des Analytics Dashboards
  • Vorschläge für die Integration der KI-Funktionen
  • Praxisbeispiele aus erfolgreichen Kursen

Zur Download-Bibliothek für Lehrpersonen


Leitfaden für Eltern

Auch für Eltern haben wir einen umfassenden 55-seitigen Leitfaden entwickelt, der als PDF heruntergeladen werden kann. Dieser komplette Ratgeber begleitet euch durch den gesamten Gymiprüfungsprozess und enthält:

  • Alle wichtigen Fakten zu Lang- und Kurzgymnasium, Profilen und speziellen Maturitätsgängen
  • Detaillierte Infos zu Anmeldung, Terminen, Voraussetzungen und Prüfungsablauf
  • Prüfungsanforderungen für Deutsch und Mathematik auf beiden Stufen
  • Ausführlicher Vergleich aller Vorbereitungsmöglichkeiten mit transparenter Kostenübersicht (von Selbststudium über Gruppenkurse bis zu digitalen Plattformen)
  • Praktische Checklisten zur strukturierten Vorbereitung

Der Leitfaden vereint alle relevanten Informationen an einem Ort und erspart euch die mühsame Recherche auf verschiedenen Websites. Perfekt zum Ausdrucken, Markieren und als Nachschlagewerk während der gesamten Vorbereitungsphase!

Leitfaden für Eltern herunterladen


PDF Handbücher für Deutschkurse

Neu könnt ihr die Inhalte unserer Deutschkurse auch als PDF-Handbücher herunterladen – perfekt zum Ausdrucken, Markieren und für die Vorbereitung unterwegs. Die Handbücher sind strukturiert aufgebaut und ergänzen das digitale Lernangebot ideal. Die Handbücher sind vorerst ausschliesslich für Lehrpersonen verfügbar.

Handbücher für Deutschkurse herunterladen


Analytics Dashboard – Noch mehr Einblicke

Unser Analytics Dashboard wurde mit drei mächtigen neuen Funktionen erweitert:

1. Gymitrainer-Konversationen einsehen 💬
Lehrpersonen können nun die Konversationen ihrer Schüler:innen mit dem KI-Tutor einsehen. So erkennt ihr auf einen Blick, wo Fragen auftauchen und welche Themen vertieft werden müssen.

2. Klassenweite Auswertungen für Quizzes 📊
Die neue Funktion zeigt euch, wie die gesamte Klasse bei einzelnen Quizzes abschneidet. Erkennt auf einen Blick, welche Themen und Aufgaben sitzen und wo die Klasse noch Unterstützung braucht.

3. Lernzeit-Tracking ⏱️
Neu wird erfasst, wie viel Zeit Lernende auf GoGymi verbringen. Diese Insights helfen Schüler:innen, ihr Lernverhalten zu reflektieren, und Lehrpersonen, den Arbeitsaufwand besser einzuschätzen.

Neue Analytics Funktionen austesten


Neue Blogposts

Wir haben vier spannende neue Artikel veröffentlicht, die euch wertvolle Einblicke und Tipps für die Gymivorbereitung geben:

  1. Nachhilfe und Gymierfolg: Was die neue Schweizer Studie für Eltern bedeutet
    Evidenzbasierte Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Nachhilfe und Gymivorbereitungskursen.
    Link zum Blogpost
  2. Gymnasium-Eintritt in der Schweiz: Was der Bildungsbericht 2023 über Erfolg und Scheitern verrät
    Eine Analyse der aktuellen Zahlen und was sie für euch bedeuten.
    Link zum Blogpost
  3. KI und Kinder: Was der neue Turing-Report für die Gymiprüfung 2025 bedeutet
    Wie künstliche Intelligenz das Lernen verändert – und wie ihr davon profitiert.
    Link zum Blogpost
  4. Kognitive Schulden: Warum falsche KI-Nutzung dem Lernen schadet
    Ein wichtiger Artikel über den richtigen Umgang mit KI-Tools beim Lernen.
    Link zum Blogpost

Alle Blogposts auf gogymi.ch/blog lesen


Neues Abo für Privatpersonen:
Bis-zur-Gymiprüfung-Abo

Wir bieten ein neues Angebot für alle, die jetzt noch einsteigen möchten! Unser neues Bis-zur-Gymiprüfung-Abo berechnet den Preis fair anhand der verbleibenden Tage bis zur Prüfung im März 2025.

Das bietet das Abo:

✅ Unbegrenzter Zugang zu allen drei Prüfungsfächern
✅ Voller Zugriff auf alle KI-Funktionen (Tutor, Aufsatzkorrektur, Analytics)
✅ Faire, tagesgenau berechnete Preisgestaltung
✅ Keine automatische Verlängerung
✅ Perfekt für den Endspurt!

Je früher ihr startet, desto günstiger wird’s – und desto besser seid ihr vorbereitet!

🎁 Spezial-Rabatt für Spätzünder:
Mit dem Gutscheincode “START2025” erhaltet ihr zusätzlich 15% Rabatt auf das Bis-zur-Gymiprüfung-Abo – gültig bis 31. Dezember 2025!

Bis-zur-Gymiprüfung-Abo – Kurzzeitgymnasium
Bis-zur-Gymiprüfung-Abo – Langzeitgymnasium


Was unsere Lernenden sagen ❤️

Wir sind überwältigt von der Positivität, welche dieses Jahr von den Lernenden zurückkommt. Jeden Tag erreichen uns begeisterte Rückmeldungen, die uns zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Besonders stolz macht uns, dass so viele von euch betonen, wie verständlich die Erklärungen sind und wie gut strukturiert die Aufgaben aufgebaut sind. Genau das war unser Ziel: Eine Plattform zu schaffen, die nicht nur effektiv ist, sondern auch Spass macht und wo sich niemand verloren fühlt.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die sich die Zeit nehmen, uns Feedback zu geben – ob mit ausführlichen Kommentaren oder einfach mit einem kurzen “Is echt cool” 😊. Jede Rückmeldung motiviert und hilft uns, GoGymi noch besser zu machen!


Ausblick: Das kommt noch!

Wir stehen nicht still! In den kommenden Monaten erwarten euch diese spannenden Neuerungen:

🧮 Neuer Mathekurs Langzeitgymnasium (bis Januar 2026)
Nach dem erfolgreichen Relaunch des Kurzzeitgymnasium-Kurses arbeiten wir bereits mit Hochdruck am komplett überarbeiteten Mathekurs fürs Langzeitgymnasium. Noch mehr Struktur, noch mehr Übungen, noch prüfungsnäher – fertig bis Januar 2026!

📖 Neuer Sprachprüfungskurs (bis Juni 2026)
Ein ganz neuer, interaktiver Kurs für die Sprachprüfung – für beide Niveaus! Mit innovativen Übungsformaten, detailliertem Feedback und gezielter Vorbereitung auf Textverständnis und Sprachbetrachtung. Veröffentlichung geplant bis Juni 2026.

🎮 Neue interaktive Lernspiele
Lernen soll Spass machen! Deshalb entwickeln wir gerade eine Reihe neuer interaktiver Lernspiele, die komplexe Inhalte spielerisch vermitteln. Gamification meets Bildung – stay tuned!


Zum Schluss

Ein riesengrosses DANKESCHÖN an euch alle – an die Lernenden, die mit Fleiss und Motivation dabei sind, an die Lehrpersonen, die GoGymi in ihren Unterricht integrieren, und an die Eltern, die ihre Kinder auf diesem Weg unterstützen.

Gemeinsam haben wir in diesem Jahr Unglaubliches erreicht. Jetzt heisst es: Mit voller Energie in die neue Vorbereitungssaison starten! 🚀

Die Gymiprüfung 2026 wartet und wir sind bereit. Ihr auch?

Alles Liebe und viel Erfolg beim Lernen,

Euer GoGymi-Team 🫶🚀


P.S.: Habt ihr Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreibt uns jederzeit an hello@gogymi.ch – wir freuen uns über jede Nachricht! 💌

Verwandte Artikel

Antworten

Hier direkt weiterlernen:

Learndash Activity
Du bist nicht eingeloggt.
Kurse erkunden

Latest from the community