Kategorie: Allgemein
Über die Gymiprüfung
Wer im Kanton Zürich ein Gymnasium besuchen möchte, der muss die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) bestehen. Die Aufnahmeprüfungen findet ein Mal pro Jahr im März statt…
So wird Lernen so spannend wie Social Media
Stell dir vor, Lernen zieht dich genau so in seinen Bann wie dein Instagram-Feed. Luis Von Ahn, der Kopf hinter Duolingo, hat genau das geschafft.…
Download von alten Gymiprüfungen: Langzeitgymnasium
Hey, zukünftige Gymnasiastin oder zukünftiger Gymnasiast! Du möchtest dich auf den Gymi vorbereiten, richtig? Da bist du bei uns goldrichtig. Wir haben eine Schatzkiste voller…
Aufsatztypen Kurzzeitgymnasium
Die Gymiprüfung ist eine entscheidende Hürde auf dem Weg zur weiterführenden Schulausbildung. Besonders der Aufsatz in der Kurzzeitprüfung stellt viele Schülerinnen und Schüler vor Herausforderungen.…
Aufsatztypen Langzeitgymnasium
Die Zentrale Aufnahmeprüfung, bekannt als Gymiprüfung, stellt eine wichtige Hürde im Bildungsweg vieler Schülerinnen und Schüler dar. Besonders der Aufsatzteil der Prüfung kann herausfordernd sein,…
KI in der Bildung
In Neal Stephensons Science-Fiction-Roman “The Diamond Age” von 1995 treffen die Leser auf Nell, ein junges Mädchen, das in den Besitz eines hochentwickelten Buches gelangt,…
Wie Lehrpersonen mit KI den Unterricht wirkungsvoller gestalten können
Ich muss diesen Beitrag nicht mit den üblichen Vorhersagen beginnen, dass KI unsere Klassenzimmer verändern wird. Es passiert offensichtlich. Schüler:innen schummeln mit KI. Sie bekommen…
Lehren mit AI: Praktische Anwendungen und Tipps
Pädagogen weltweit nutzen die Funktionen von ChatGPT, um das Lernerlebnis der Schüler zu verbessern. In diesem Artikel gehen wir auf echte Beispiele ein, wie Lehrer…
Zugang zum Gymnasium in der Schweiz: Regionale und Soziale Chancenungleichheiten
Bildung ist ein grundlegender Faktor für den sozialen Aufstieg und die berufliche Zukunft. In der Schweiz spielt das Gymnasium als Königsweg zur Hochschulbildung eine besondere…